Über uns

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Förderung der klinischen und epidemiologischen Krebsforschung, insbesondere durch Finanzierung von Institutionen und Netzwerken der klinischen Krebsforschung, wie z. B. die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) im Bereich der Erwachsenen, sowie die Schweizerische Pädiatrische Onkologiegruppe (SPOG) im Bereich der Kinder.

Hintergrund

Die klinische Krebsforschung hat zum Ziel, neue Krebstherapien zu erforschen und bestehende Tumortherapien weiterzuentwickeln, um so die Heilungschancen von krebskranken Patienten und Patientinnen zu verbessern. Während die Pharmaindustrie hauptsächlich in der Erforschung und Entwicklung von neuen Medikamenten tätig ist, widmet sich die akademische, klinische Krebsforschung der Frage, wie die Wirkung einer Krebstherapie mit bereits zugelassenen Medikamenten und anderen Therapieformen verbessert werden kann.

Das Einzugsgebiet eines einzelnen Spitals, auch eines Universitätsspitals, ist in der Schweiz zu klein, um ein Forschungsprojekt in einem einzigen Spital durchzuführen. Klinische Krebsforschung findet zudem nicht nur an den Universitätsspitälern, sondern auch an anderen grossen Spitälern in der Schweiz statt. Die klinische Krebsforschung ist deshalb auf eine Vernetzung der einzelnen Forschungsgruppen und Forschungsorte angewiesen. Diese Aufgabe übernehmen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) im Bereich der Erwachsenen, sowie die Schweizerische Pädiatrische Onkologiegruppe (SPOG) im Bereich der Kinder.